Studenten
service
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kundeninformation
Der Vermittlungsvertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und
Studentenservice
Geschäftsführer: Achille Martial N. F
Nürnberger Straße 21, 28215 Bremen
info@stud-service.de
Vertragsabschluss und Bestellvorgang
1. unser Auftritt im Internet stellt kein bindendes Angebot dar
2. Der Bestellprozess beginnt durch das Anklicken des Buttons „Ihre Bestellung“. Der Kunde wird aufgefordert, alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten anzugeben. Erst, nachdem er diese angegeben hat und durch Klick auf den Button „jetzt verbindlich buchen “bestätigt hat, gilt die Bestellung als abgeschlossen.
3. Ein Vermittlungsvertrag kommt erst zustande, wenn Studentenservice die Bestellung bestätigt hat
4. Studentenservice ermittelt die passende Hilfskraft. Erst nachdem diese ihre Verfügbarkeit und den Einsatz bestätigt hat, erhält sie die vollständigen Kontaktdaten des Kunden. Der Auftrag kommt durch Übermittlung der Kontaktdaten beider Parteien (Kunde und Helfer) zustande.
Korrekturmöglichkeiten
Der Kunde kann alle während des Bestellvorganges getätigten Eingaben einsehen und gegebenenfalls korrigieren.
Nachträgliche Änderungen bzw. Stornierungen des bereits gebuchten Auftrages sind möglich; allerdings nur solange, bis Studentenservice den Auftrag noch nicht bearbeitet hat und noch kein Personal vermittelt wurde. Ab dem gilt die vom Kunden getätigte Bestellung als verbindlich.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch
Speicherung des Vertrages
Der Vertragsinhalt sowie die persönlichen Daten des Kunden werden auf den betriebsinternen Festplatten durch Studentenservice gespeichert. Nach Vertragsabschluss ist dieser nicht mehr im Internet einzusehen, sondern ausschließlich in der E-Mail-Korrespondenz zwischen Studentenservice und dem Kunden.
Gewährleistungsrecht
Unseren Kunden steht das gesetzliche Gewährleistungsrecht zu.
Zahlung
Bitte überweisen Sie die Vermittlungsgebühr auf unser Konto (IBAN: DE82 7604 0061 0535 2521 00 oder PayPal: info@stud-service.de) Für Zahlungen mit PayPal fallen Überweisungsgebühren an, für die der Kunde aufkommt. Geben Sie bitte daher den Rechnungsbetrag plus die PayPal-Gebühren als Zahlbetrag an. Die Hilfskräfte werden direkt nach Vollendung des Auftrages in bar mit dem jeweils vorab festgelegten Stundenlohn ausgezahlt
Preise
Die auf der Homepage genannten Preise gelten für Privatpersonen incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Unternehmer zahlen die genannten Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
Privatperson ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu eigenem Zwecke abschließt, ohne gewerblichen Hintergrund. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft zu gewerblichem Zwecke oder im Zuge der selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt. Beschwerde
Sollten Sie einen Grund zur Beanstandung haben, scheuen Sie nicht, unser Formular „Feedback“ oder „Beschwerde“auf der Homepage zu nutzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsgrundlagen
1.1 Diese AGB liegen sämtlichen Verträgen zwischen dem Kunden und Studentenservice zu Grunde. Der Kunde erklärt sich mit Vertragsabschluss hiermit einverstanden.
2. Leistungen von Studentenservice vermittelt lediglich Kontaktdaten zwischen Kunden und Hilfskräften.
Den direkten Kontakt zum Kunden stellt die vermittelte Hilfskraft her. Falls jedoch von Seiten der Hilfskraft kein Kontakt aufgenommen wird, steht der Kunde in der Pflicht, ein Zustandekommen des Vertrages herbeizuführen, indem er eigenständig den Kontakt zur Hilfskraft herstellt.
2.2 Studentenservice schließt mit dem Kunden ausschließlich einen Vertrag über die Vermittlung von Kontaktdaten ab. Beauftragung und Umsetzung der auszuführenden Tätigkeiten werden ausschließlich zwischen dem Kunden und der Hilfskraft vereinbart
2.3 Sollte ein Einsatz unserer Hilfskräfte am selben Einsatztag wider Erwarten nicht beendet sein (z.B mehr Arbeiten als gedacht), so hat der Kunde die Möglichkeit die Hilfskräfte über Studentenservice für den Folgetag erneut zu bestellen. Ihnen werden hierbei die Vermittlungsgebühren für die zweite Buchung halbiert. Sollten die Hilfskräfte am Folgetag verhindert sein, so bieten wir alternatives Personal.
Geschieht die Folgebuchung ohne Kenntnis von Studentenservice, so hat der Kunde bei Bekanntwerden für den zusätzlichen Einsatz doppelte Vermittlungsgebühr zu zahlen. (Anstatt der von Studentenservice angebotenen halben Vermittlungsgebühr würde die doppelte Vermittlungsgebühr pro Tag verrechnet werden). Ausgenommen ist ein wiederkehrender Putzplan unserer Reinigungskräfte.
Sollte der eine Zusatztag des Einsatzes nicht ausreichen um die Arbeiten des Kunden fertig zu stellen, so bitten wir den Kunden, einen neuen Auftrag in unserem Bestellsystem anzulegen. Dieser gilt als Neuauftrag und wird mit der regulären Vermittlungsgebühr berechnet.
2.4 Studentenservice verpflichtet sich, sämtliche Kontaktdaten unserer Kunden sowie deren Aufträge vertraulich zu behandeln. Dies gilt auch über das Vertragsverhältnis hinaus.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Der Kunde zahlt für Dienstleistungen von Studentenservice eine vorab festgelegte
Vermittlungsgebühr, welche unter „Vergütung“ einzusehen ist.
Die Vermittlungsgebühr ist auf das angegebene Konto von Studentenservice zu zahlen.
Die Vermittlungsgebühr ist innerhalb von 10 Tagen nach vollendeter Arbeit fällig. Nach Vollendung des Auftrages wird die tatsächlich geleistete Arbeitszeit der Hilfskräfte mit der vorab vom Kunden gebuchten Zeit verglichen. Sollten die Hilfskräfte mehr Zeit investiert haben als gebucht wurde, so ist der Differenzbetrag in Form einer Nachrechnung über die erhöhte Arbeitszeit zu leisten. Sowohl die Vermittlungsgebühren, als auch die tatsächliche Entlohnung der Hilfskräfte werden angepasst. Eine Anpassung unterhalb der gebuchten Zeit ist nicht möglich.
Es ist nur die Gebühr für die tatsächlich übermittelten Kontaktdaten zu zahlen.
3.2 Der Kunde hat die Vermittlungsgebühren innerhalb von 10 Werktagen nach vollendeter Arbeit zu zahlen.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, werden Verzugszinsen von je 2,50 € je Mahnstufe fällig:
- Verzug von 10 Werktagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von 2,50 € zusätzlich des Rechnungsbetrages; der Kunde erhält die erste Mahnung.
- Verzug von weiteren 10 Werktagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von weiteren 2,50 € zusätzlich des Mahnbetrages aus der ersten Mahnung; der Kunde erhält die zweite Mahnung.
- Verzug von weiteren 10 Tagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von weiteren 2,50 € zusätzlich des Mahnbetrages aus der zweiten Mahnung; der Kunde erhält die dritte Mahnung.
3.3 Wenn Sie Ihrer Schuld innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt der dritten Mahnung nicht nachkommen, werden wir zu Ihren Lasten ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten.
3.4 Studentenservice erhebt keinen Zuschlag, sollte der Tag des Einsatzes auf den selben Tag des Auftrages fallen. In dringenden Fällen bieten wir unseren Service sogar innerhalb einer Stunde. Ganz ohne Aufpreis.
3.5 Der zwischen dem Kunden und der Hilfskraft vereinbarte Stundenlohn wird direkt in bar nach Vollendung des Einsatzes gezahlt. Studentenservice wickelt ausdrücklich keine Aufträge zwischen dem Kunden und der zur Verfügung gestellten Hilfskraft ab.
3.6 werden zusätzliche Hilfskräfte von den bereits im Kundenauftrag arbeitenden Hilfskräften hinzugerufen und vom Kunden beauftragt um den Einsatz beenden zu können, so hat der Kunde für die hinzugerufenen Hilfskräfte erneut eine Vermittlungsgebühr zu entrichten.
3.7 Hält sich der Kunde nicht an den verabredeten Termin, so dass der Einsatz nicht stattfinden kann, so hat er dennoch die gesamten Vermittlungsgebühren zu zahlen. Die Vermittlung der Hilfskraft hat bereits stattgefunden, daher behalten wir uns die Vermittlungsgebühren als Aufwandsentschädigung vor.
4. Widerrufsrecht
Sobald die Datenvermittlung zwischen Hilfskraft und Kunde stattgefunden hat, erlischt jegliches Widerruftsrecht; bei Stornierung werden ihm ¼ der bereits berechneten Vermittlungsgebühren verrechnet.
Sollten die Stornogebühren nicht regelgerecht (nach dem Fristablauf der 3. Mahnung) überwiesen werden, ist der Betrag der Originalrechnung zu zahlen.
Sofern noch kein Datentransfer stattgefunden hat, greift das Widerrufsrecht und der Kunde kann unentgeltlich stornieren.
In besonderen Situationen kann es erforderlich sein, den bereits bestehenden Auftrag vorerst stillzulegen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Als kundenfreundliches Unternehmen kommen wir Ihnen gerne entgegen und setzen den bereits bestehenden Auftrag unentgeltlich in die Warteschleife.
Teilt der Kunde jedoch innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Verschiebung keinen Ersatztermin mit, so wird automatisch der ursprüngliche Rechnungsbetrag in voller Höhe fällig und unseren AGB entsprechend angemahnt.
Sollte sich der Kunde innerhalb der genannten Frist für eine Stornierung des Auftrages entscheiden, so gilt das oben beschriebene Stornierungsverfahren.
Senden Sie uns (feedback@stud-service.de) eine E-Mail mit dem Betreff "Stonierung", falls Sie Ihre Bestellung stonieren wollen.
5. Haftungsbeschränkung
Studentenservice übernimmt keinerlei Haftung bei Sach- und Personenschäden des Kunden. Weder Studentenservice noch die Kunden haften bei körperlichen Verletzungen der Hilfskräfte.
Der Vermittlungsvertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und
Studentenservice
Geschäftsführer: Achille Martial N. F
Nürnberger Straße 21, 28215 Bremen
info@stud-service.de
Vertragsabschluss und Bestellvorgang
1. unser Auftritt im Internet stellt kein bindendes Angebot dar
2. Der Bestellprozess beginnt durch das Anklicken des Buttons „Ihre Bestellung“. Der Kunde wird aufgefordert, alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten anzugeben. Erst, nachdem er diese angegeben hat und durch Klick auf den Button „jetzt verbindlich buchen “bestätigt hat, gilt die Bestellung als abgeschlossen.
3. Ein Vermittlungsvertrag kommt erst zustande, wenn Studentenservice die Bestellung bestätigt hat
4. Studentenservice ermittelt die passende Hilfskraft. Erst nachdem diese ihre Verfügbarkeit und den Einsatz bestätigt hat, erhält sie die vollständigen Kontaktdaten des Kunden. Der Auftrag kommt durch Übermittlung der Kontaktdaten beider Parteien (Kunde und Helfer) zustande.
Korrekturmöglichkeiten
Der Kunde kann alle während des Bestellvorganges getätigten Eingaben einsehen und gegebenenfalls korrigieren.
Nachträgliche Änderungen bzw. Stornierungen des bereits gebuchten Auftrages sind möglich; allerdings nur solange, bis Studentenservice den Auftrag noch nicht bearbeitet hat und noch kein Personal vermittelt wurde. Ab dem gilt die vom Kunden getätigte Bestellung als verbindlich.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch
Speicherung des Vertrages
Der Vertragsinhalt sowie die persönlichen Daten des Kunden werden auf den betriebsinternen Festplatten durch Studentenservice gespeichert. Nach Vertragsabschluss ist dieser nicht mehr im Internet einzusehen, sondern ausschließlich in der E-Mail-Korrespondenz zwischen Studentenservice und dem Kunden.
Gewährleistungsrecht
Unseren Kunden steht das gesetzliche Gewährleistungsrecht zu.
Zahlung
Bitte überweisen Sie die Vermittlungsgebühr auf unser Konto (IBAN: DE82 7604 0061 0535 2521 00 oder PayPal: info@stud-service.de) Für Zahlungen mit PayPal fallen Überweisungsgebühren an, für die der Kunde aufkommt. Geben Sie bitte daher den Rechnungsbetrag plus die PayPal-Gebühren als Zahlbetrag an. Die Hilfskräfte werden direkt nach Vollendung des Auftrages in bar mit dem jeweils vorab festgelegten Stundenlohn ausgezahlt
Preise
Die auf der Homepage genannten Preise gelten für Privatpersonen incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Unternehmer zahlen die genannten Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
Privatperson ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu eigenem Zwecke abschließt, ohne gewerblichen Hintergrund. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft zu gewerblichem Zwecke oder im Zuge der selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt. Beschwerde
Sollten Sie einen Grund zur Beanstandung haben, scheuen Sie nicht, unser Formular „Feedback“ oder „Beschwerde“auf der Homepage zu nutzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsgrundlagen
1.1 Diese AGB liegen sämtlichen Verträgen zwischen dem Kunden und Studentenservice zu Grunde. Der Kunde erklärt sich mit Vertragsabschluss hiermit einverstanden.
2. Leistungen von Studentenservice vermittelt lediglich Kontaktdaten zwischen Kunden und Hilfskräften.
Den direkten Kontakt zum Kunden stellt die vermittelte Hilfskraft her. Falls jedoch von Seiten der Hilfskraft kein Kontakt aufgenommen wird, steht der Kunde in der Pflicht, ein Zustandekommen des Vertrages herbeizuführen, indem er eigenständig den Kontakt zur Hilfskraft herstellt.
2.2 Studentenservice schließt mit dem Kunden ausschließlich einen Vertrag über die Vermittlung von Kontaktdaten ab. Beauftragung und Umsetzung der auszuführenden Tätigkeiten werden ausschließlich zwischen dem Kunden und der Hilfskraft vereinbart
2.3 Sollte ein Einsatz unserer Hilfskräfte am selben Einsatztag wider Erwarten nicht beendet sein (z.B mehr Arbeiten als gedacht), so hat der Kunde die Möglichkeit die Hilfskräfte über Studentenservice für den Folgetag erneut zu bestellen. Ihnen werden hierbei die Vermittlungsgebühren für die zweite Buchung halbiert. Sollten die Hilfskräfte am Folgetag verhindert sein, so bieten wir alternatives Personal.
Geschieht die Folgebuchung ohne Kenntnis von Studentenservice, so hat der Kunde bei Bekanntwerden für den zusätzlichen Einsatz doppelte Vermittlungsgebühr zu zahlen. (Anstatt der von Studentenservice angebotenen halben Vermittlungsgebühr würde die doppelte Vermittlungsgebühr pro Tag verrechnet werden). Ausgenommen ist ein wiederkehrender Putzplan unserer Reinigungskräfte.
Sollte der eine Zusatztag des Einsatzes nicht ausreichen um die Arbeiten des Kunden fertig zu stellen, so bitten wir den Kunden, einen neuen Auftrag in unserem Bestellsystem anzulegen. Dieser gilt als Neuauftrag und wird mit der regulären Vermittlungsgebühr berechnet.
2.4 Studentenservice verpflichtet sich, sämtliche Kontaktdaten unserer Kunden sowie deren Aufträge vertraulich zu behandeln. Dies gilt auch über das Vertragsverhältnis hinaus.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Der Kunde zahlt für Dienstleistungen von Studentenservice eine vorab festgelegte
Vermittlungsgebühr, welche unter „Vergütung“ einzusehen ist.
Die Vermittlungsgebühr ist auf das angegebene Konto von Studentenservice zu zahlen.
Die Vermittlungsgebühr ist innerhalb von 10 Tagen nach vollendeter Arbeit fällig. Nach Vollendung des Auftrages wird die tatsächlich geleistete Arbeitszeit der Hilfskräfte mit der vorab vom Kunden gebuchten Zeit verglichen. Sollten die Hilfskräfte mehr Zeit investiert haben als gebucht wurde, so ist der Differenzbetrag in Form einer Nachrechnung über die erhöhte Arbeitszeit zu leisten. Sowohl die Vermittlungsgebühren, als auch die tatsächliche Entlohnung der Hilfskräfte werden angepasst. Eine Anpassung unterhalb der gebuchten Zeit ist nicht möglich.
Es ist nur die Gebühr für die tatsächlich übermittelten Kontaktdaten zu zahlen.
3.2 Der Kunde hat die Vermittlungsgebühren innerhalb von 10 Werktagen nach vollendeter Arbeit zu zahlen.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, werden Verzugszinsen von je 2,50 € je Mahnstufe fällig:
- Verzug von 10 Werktagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von 2,50 € zusätzlich des Rechnungsbetrages; der Kunde erhält die erste Mahnung.
- Verzug von weiteren 10 Werktagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von weiteren 2,50 € zusätzlich des Mahnbetrages aus der ersten Mahnung; der Kunde erhält die zweite Mahnung.
- Verzug von weiteren 10 Tagen nach Einsatzdatum: Mahngebühren von weiteren 2,50 € zusätzlich des Mahnbetrages aus der zweiten Mahnung; der Kunde erhält die dritte Mahnung.
3.3 Wenn Sie Ihrer Schuld innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt der dritten Mahnung nicht nachkommen, werden wir zu Ihren Lasten ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten.
3.4 Studentenservice erhebt keinen Zuschlag, sollte der Tag des Einsatzes auf den selben Tag des Auftrages fallen. In dringenden Fällen bieten wir unseren Service sogar innerhalb einer Stunde. Ganz ohne Aufpreis.
3.5 Der zwischen dem Kunden und der Hilfskraft vereinbarte Stundenlohn wird direkt in bar nach Vollendung des Einsatzes gezahlt. Studentenservice wickelt ausdrücklich keine Aufträge zwischen dem Kunden und der zur Verfügung gestellten Hilfskraft ab.
3.6 werden zusätzliche Hilfskräfte von den bereits im Kundenauftrag arbeitenden Hilfskräften hinzugerufen und vom Kunden beauftragt um den Einsatz beenden zu können, so hat der Kunde für die hinzugerufenen Hilfskräfte erneut eine Vermittlungsgebühr zu entrichten.
3.7 Hält sich der Kunde nicht an den verabredeten Termin, so dass der Einsatz nicht stattfinden kann, so hat er dennoch die gesamten Vermittlungsgebühren zu zahlen. Die Vermittlung der Hilfskraft hat bereits stattgefunden, daher behalten wir uns die Vermittlungsgebühren als Aufwandsentschädigung vor.
4. Widerrufsrecht
Sobald die Datenvermittlung zwischen Hilfskraft und Kunde stattgefunden hat, erlischt jegliches Widerruftsrecht; bei Stornierung werden ihm ¼ der bereits berechneten Vermittlungsgebühren verrechnet.
Sollten die Stornogebühren nicht regelgerecht (nach dem Fristablauf der 3. Mahnung) überwiesen werden, ist der Betrag der Originalrechnung zu zahlen.
Sofern noch kein Datentransfer stattgefunden hat, greift das Widerrufsrecht und der Kunde kann unentgeltlich stornieren.
In besonderen Situationen kann es erforderlich sein, den bereits bestehenden Auftrag vorerst stillzulegen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Als kundenfreundliches Unternehmen kommen wir Ihnen gerne entgegen und setzen den bereits bestehenden Auftrag unentgeltlich in die Warteschleife.
Teilt der Kunde jedoch innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Verschiebung keinen Ersatztermin mit, so wird automatisch der ursprüngliche Rechnungsbetrag in voller Höhe fällig und unseren AGB entsprechend angemahnt.
Sollte sich der Kunde innerhalb der genannten Frist für eine Stornierung des Auftrages entscheiden, so gilt das oben beschriebene Stornierungsverfahren.
Senden Sie uns (feedback@stud-service.de) eine E-Mail mit dem Betreff "Stonierung", falls Sie Ihre Bestellung stonieren wollen.
5. Haftungsbeschränkung
Studentenservice übernimmt keinerlei Haftung bei Sach- und Personenschäden des Kunden. Weder Studentenservice noch die Kunden haften bei körperlichen Verletzungen der Hilfskräfte.